Unser Team

Viviana Molle
Inhaberin und Ballettpädagogin
Mehr erfahren
Viviana Molle wurde am 23. April 1991 in Basel-Stadt, Schweiz, geboren. Mit 11 Jahren begann sie ihre Ballettausbildung an der Ballettschule Theater Basel (BTB) unter der Direktion von Amanda Bennett und Julie Wherlock. Ihre Ballettausbildung am BTB dauerte von 2002 bis 2009. Während dieser Zeit tanzte sie in bedeutenden Produktionen wie der «AIDA Opera» (2003, St. Jakob Stadion, Basel) und «Peter und der Wolf» mit der Junior Company von Heinz Spoerli und François Petit.
Nach ihrem Abschluss am BTB wechselte Viviana Molle zur Basel Dance Academy unter der Direktion von Galina Gladkova. Dort arbeitete sie mit renommierten Choreografen wie Raimondo Rebeck, Chinsun Chan und Dietmar Seyffert zusammen. Sie nahm an internationalen Wettbewerben teil, darunter der TanzOlymp in Berlin, wo sie 2009 eine Bronzemedaille in der Kategorie Modern Gruppe gewann, sowie das International Festival Modern in Vitebsk, Weißrussland (2011-2013).
Zusätzlich absolvierte Viviana Molle eine kaufmännische Lehre als Büroassistentin. Ihr erstes Lehrjahr verbrachte sie beim ehemaligen AKJS (Abteilung Kindes- und Jugendschutz), das zweite Lehrjahr beim Sportamt Basel-Stadt. Diese Ausbildung legte die Grundlage für ihre ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten.
Die Gründung der Vivi Molle Ballettschule in Basel im November 2013 ergab sich durch ihre Arbeit als Vertretungslehrerin an verschiedenen Ballettschulen. Sie mietete sich zunächst im Studioform von Caroline Neuenschwander ein
und begann dort mit ihrer selbständigen Tätigkeit. Von 2015 bis 2020 war sie Ballettlehrerin an der Ballettschule Theater Basel. Im Jahr 2019 übernahm sie zusätzlich die administrative Leitung der Junior School der Ballettschule Theater Basel. Seit Oktober 2020 widmet sie sich ausschließlich ihrer eigenen Schule, um ihre Visionen und Projekte weiterzuentwickeln.
Viviana Molle ist zudem ausgebildete American Ballet Theater Trainerin (Ausbildung 2018 in Forlì, Italien, bei Franco de Vita und Raymond Lukens). Neben ihrer Ballettkarriere arbeitete sie viele Jahre im kaufmännischen Bereich, unter anderem bei Volvo, und bringt dadurch wertvolle organisatorische Kompetenzen in ihre Schule ein.

Lesya Sutter
Ballettpädagogin
Mehr erfahren
Lesya wurde am 7. Mai 1982 in der Ukraine geboren. Schon im Kindergarten entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Tanzen, als sie mit Begeisterung auf den kleinen Bühnen auftrat, die damals riesig wirkten. Diese frühe Begeisterung führte dazu, dass sie sich dem Tanz verschrieb. Neben ihrer schulischen Ausbildung besuchte sie die Musikschule und engagierte sich in einer Tanzgruppe.
Lesya absolvierte ihre Ausbildung an der Universität der Geisteswissenschaften in Riwne, Ukraine, wo sie als Choreografin für Volkstänze und Lehrerin für professionelle Disziplinen ausgebildet wurde. Ihre Ballettausbildung basiert auf den renommierten Vaganova-Lehrmethoden. Zu ihren Lehrern und Mentoren zählten Lucia Zanj, Larisa Voloshina und Valentina Puyova im Bereich Ballett, sowie Anatoli Krykontschuk, Ilona Lehka und Volodymyr Gordeev im Bereich Volkstanz.
Seit 2019 ist Lesya als Ballettlehrerin und Charakterlehrerin an der Vivi Molle Ballettschule tätig. Ihre größte Leidenschaft ist es, ihr umfangreiches Wissen an Kinder und Erwachsene weiterzugeben und deren Entwicklung als Tänzer:innen zu fördern.
Von 2020 bis 2022 war Lesya zudem als Wohnbetreuerin an der Ballettschule Theater Basel tätig, wo sie ihr pädagogisches Geschick und ihre Betreuungserfahrung vertiefen konnte.

Elayne Schöni
Ballettpädagogin
Mehr erfahren
Elayne wurde in Ayrshire, Schottland, geboren und entdeckte ihre Leidenschaft für das Ballett bereits im Alter von 2 Jahren. Von Beginn an zeigte sie großes Engagement und Hingabe. Ihre Ausbildung begann an einer lokalen Royal Academy of Dance Schule, bevor sie mit 11 Jahren einen Platz an der Dance School of Scotland erhielt, um ihre Vollzeitausbildung zu beginnen.
Elayne bestand alle RAD-Prüfungen bis hin zu Advanced 2 mit Auszeichnung, was ihr die Teilnahme am renommierten internationalen Ballettwettbewerb Genée ermöglichte. Zudem war sie sowohl Junior als auch Senior Associate des Scottish Ballet.
Im Jahr 2015 schloss sie ihr Studium am Royal Conservatoire of Scotland mit einem Bachelor of Arts in Modernem Ballett ab. Nach ihrem Abschluss wurde sie von der Tanzdirektorin des Scottish Ballet ausgewählt, der Kompanie als Tänzerin beizutreten. Sie tourte mit Produktionen wie «Der Nussknacker», «Cinderella» und «Romeo und Julia» durch Großbritannien und Asien, bevor sie sich entschloss, eine Laufbahn als Lehrerin einzuschlagen.
Elayne erwarb das Certificate of Ballet Teaching Studies der Royal Academy of Dance und wurde 2018 als Registered Teacher anerkannt. Zusätzlich besitzt sie ein Zertifikat in Progressing Ballet Technique und ist Mitglied der Scottish Dance Teachers Alliance.
Neben ihrer Ballettkarriere widmete sie sich dem Highland Dance und gewann zahlreiche Meistertitel, darunter schottische, britische und europäische Meisterschaften. 2015 trat sie der Royal Edinburgh Military Tattoo Dance Company bei und genießt es bis heute, weltweit aufzutreten.
Seit 2022 unterrichtet Elayne an der Vivi Molle Ballettschule.
Elayne liebt das Unterrichten und sieht ihre grösste Erfüllung darin, ihre Leidenschaft für den Tanz weiterzugeben und die nächste Generation von Tänzer:innen zu inspirieren.

Peter Zundel
BOpa (Ballett Opa)
Mehr erfahren
Geboren am 14. Juni 1953 in Basel und aufgewachsen in Bern, fand Peter Zundel nach verschiedenen beruflichen Stationen im Jahr 1990 seinen Weg zurück in seine Geburtsstadt.
Zu Beginn seiner Karriere war er im Erziehungsdepartement Basel tätig, wo er als Sachbearbeiter in der Fachstelle Jugendhilfe arbeitete. In dieser Rolle beschäftigte er sich hauptsächlich mit Excel-Tabellen, Statistiken, Finanzierungen und Bewilligungen. In dieser Zeit lernte er auch Viviana Molle kennen, was zu einer langjährigen Zusammenarbeit führte.
Seine Faszination für die Welt des Theaters und des Erzählens entwickelte sich Ende der 1980er-Jahre, als er aktiv am Aufbau der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft „Buechehof“ in Lostorf mitwirkte. Dort traf er die Puppenspielerin Lisbeth Häubi, mit der er über drei Jahrzehnten hinweg bis Mitte 2015 regelmäßig Kasperlitheater aufführte.
Heute ist Peter Zundel im Ruhestand und engagiert sich als Erzähler in verschiedenen kreativen Projekten. Seit der Aufführung von „Schneewittchen“ im November 2017 ist er als „Ballett-Opa“ ein fester Bestandteil des kreativen Teams und beteiligt sich an den Produktionen „Lollipop“, „Viva La Mama“ und „Piccolo Nussknacker“. Zudem begleitet er uns regelmässig bei den Sommercamps und bereichert diese mit seiner Erfahrung und Kreativität.