
Biografie
Viviana Molle wurde am 23. April 1991 in Basel-Stadt, Schweiz, geboren. Mit 11 Jahren begann sie ihre Ballettausbildung an der Ballettschule Theater Basel (BTB) unter der Direktion von Amanda Bennett und Julie Wherlock. Ihre Ballettausbildung am BTB dauerte von 2002 bis 2009. Während dieser Zeit tanzte sie in bedeutenden Produktionen wie der "AIDA Opera" (2003, St. Jakob Stadion, Basel) und "Peter und der Wolf" mit der Junior Company von Heinz Spoerli und François Petit.
Nach ihrem Abschluss am BTB wechselte Viviana Molle zur Basel Dance Academy unter der Direktion von Galina Gladkova. Dort arbeitete sie mit renommierten Choreografen wie Raimondo Rebeck, Chinsun Chan und Dietmar Seyffert zusammen. Sie nahm an internationalen Wettbewerben teil, darunter der TanzOlymp in Berlin, wo sie 2009 eine Bronzemedaille in der Kategorie Modern Gruppe gewann, sowie das International Festival Modern in Vitebsk, Weißrussland (2011-2013).
Zusätzlich absolvierte Viviana Molle eine kaufmännische Lehre als Büroassistentin. Ihr erstes Lehrjahr verbrachte sie beim ehemaligen AKJS (Abteilung Kindes- und Jugendschutz), das zweite Lehrjahr beim Sportamt Basel-Stadt. Diese Ausbildung legte die Grundlage für ihre ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten.
Die Gründung der Vivi Molle Ballettschule in Basel im November 2013 ergab sich durch ihre Arbeit als Vertretungslehrerin an verschiedenen Ballettschulen. Sie mietete sich zunächst im Studioform von Caroline Neuenschwander ein
und begann dort mit ihrer selbständigen Tätigkeit. Von 2015 bis 2020 war sie Ballettlehrerin an der Ballettschule Theater Basel. Im Jahr 2019 übernahm sie zusätzlich die administrative Leitung der Junior School der Ballettschule Theater Basel. Seit Oktober 2020 widmet sie sich ausschließlich ihrer eigenen Schule, um ihre Visionen und Projekte weiterzuentwickeln.
Viviana Molle ist zudem ausgebildete American Ballet Theater Trainerin (Ausbildung 2018 in Forlì, Italien, bei Franco de Vita und Raymond Lukens). Neben ihrer Ballettkarriere arbeitete sie viele Jahre im kaufmännischen Bereich, unter anderem bei Volvo, und bringt dadurch wertvolle organisatorische Kompetenzen in ihre Schule ein.

Biografie
begann seine Tanzausbildung im Alter von 4 Jahren an der Tanzakademie seiner Mutter, der Asako Ballet New York. Mit 8 Jahren wurde er in die School of American Ballet aufgenommen, wo er 5 Jahre lang trainierte. Ito setzte seine Ausbildung an der National Ballet School of Canada fort, wo er mit dem Peter-Dwyer- Preis ausgezeichnet wurde. Während seiner Ausbildung in Kanada besuchte er auch die John Cranko Schule in Stuttgart, wo er bei Pyotr Pestov trainierte.
Ito schloss sich anschließend dem Trainee-Programm des San Francisco Ballet an, wo er mit der Kompanie auftrat. 2010 nahm er am Jackson International Ballet Competition teil und erreichte das Finale.
2011 trat Ito dem Miami City Ballet als Mitglied des Corps de Ballet bei. 2016 wurde er zum Solisten und 2019 zum Principal Soloist befördert. Im Jahr 2023 wechselte Ito als Solist zum Carolina Ballet.
Als internationaler Gasttänzer hat Ito weltweit unterrichtet und bei Wettbewerben als Juror gewirkt. Außerdem ist er zertifizierter Personal Trainer und Ernährungscoach.

Biografie
wurde 1953 in einer musikalischen Familie in der kleinen Stadt Nové Zámky (Slowakei) geboren. Schon als junges Mädchen liebte sie Musik und widmete ihr Leben dem Klavierspiel. Die junge Künstlerin absolvierte das Konservatorium in Bratislava mit einer Auszeichnung und gehörte zu den besten Pianisten ihrer Zeit in Bratislava und der damaligen Tschechoslowakei.
Sie begann ihre internationale Solokarriere und strebte nach Höherem. Ihre Pläne änderten sich jedoch, als sie schwanger wurde, und so entschloss sie sich, Ballett-Korrepetitorin zu werden. Dies war der Beginn ihrer erfolgreichen Karriere, die sie an viele bedeutende Orte in Europa, Japan, Russland und Mittelamerika führte. Nach 25 Jahren als Ballett-Korrepetitorin am Nationaltheater der Slowakei zog sie 1996 mit ihrer Familie in die Schweiz, wo sie bis heute lebt und weiterhin als Ballett- und Klavier-Korrepetitorin tätig ist.
Von 1994 bis 2003 war sie Gastdozentin an der Ballettschule Zürich (bei Herrn Beriozov und Frau Catana). Bis 2003 spielte sie parallel als Begleiterin an der Ballettschule Colombo in Zürich.
Im Jahr 1994 traf Frau Bugová Prof. Katarina Hardy (Violinprofessorin) und korrigierte ihre Violin- Klasse.
Frau Bugová nahm an vielen Sommerkursen als Korrepetitorin teil, die von Frau Hardy organisiert wurden, wie zum Beispiel beim Wallis-Goppisberger Musikfestival.
Im Jahr 2002 spielte sie für die Ballet Company Basel unter der Leitung von R. Wherlock. 18 Jahre lang war Frau Bugová Korrepetitorin am Ballett Basel.
In ihrer langen Karriere arbeitete sie mit vielen großen Namen der Ballettwelt zusammen, darunter J. Kylian, J. Inger, R. Wherlock und viele andere.

Biografie
Fabiana begann ihre tänzerische Reise im zarten Alter von drei Jahren unter der Leitung des renommierten Künstlers Antonio Orlando an der Arti Danza Degas. Dort erhielt sie eine umfassende Ausbildung in Ballett, Modern Jazz und Hip-Hop, die das Fundament ihrer Karriere legte. Im September 2014 setzte sie ihre Ausbildung an der Arti Danza Degas fort, nun unter der Anleitung des angesehenen Ballettlehrers Luigi Campa.
Im Oktober 2014 vertiefte sie ihr Können am Balletto di Lecce, wo sie von der renommierten Lehrerin Veronica Frisotti unterrichtet wurde. Hier studierte sie sowohl klassisches Ballett als auch zeitgenössische Techniken nach Béjart. 2015 erweiterte Fabiana ihr Repertoire, indem sie an Ballettstunden bei Silvia Humaila teilnahm. Von 2015 bis 2017 war sie Mitglied des angesehenen Balletto del Sud, wo sie unter der Leitung von Fredy Franzutti mit herausragenden Lehrern wie Lizeth Bueno, Carlos Montalvan, Federica Delle Rose, Carlotta Indraccolo und Rita Petrone zusammenarbeitete.
Im Laufe ihrer Ausbildung nahm Fabiana an intensiven Trainings und Meisterkursen teil, darunter im Jahr 2016 bei AIDA Milano, wo sie von erstklassigen Lehrern wie Manuela Ceretti, Josella Salvo, Biagio Tambone und Lara Bogni unterrichtet wurde. Im Juni 2017 krönte sie ihre Ausbildung mit dem Abschluss in Ballett und zeitgenössischem Tanz an der Balletto del Sud Dance School, wo sie von renommierten Lehrern wie Leonardo Velletri, Francesco Sorrentino, Pia Russo, Maria Grazia Santucci und Stefano Capone unterrichtet wurde.
Fabiana erweiterte ihre tänzerischen Fähigkeiten durch die Teilnahme an Workshops und Meisterkursen, unter anderem an der La Scala Ballet School in Mailand, wo sie von namhaften Persönlichkeiten wie Anna Maria Prina, Diana Ferrara und Frederic Olivieri unterrichtet wurde.
In ihrer Karriere hat sie mehrere herausragende Leistungen bei Wettbewerben erzielt, darunter den ersten Platz beim Lecce Danza in Scena im Jahr 2013 und zahlreiche Top-Platzierungen in anderen renommierten Wettbewerben. Ihre Bühnenpräsenz wurde durch Rollen wie die der Sara in der Inszenierung "La Piccola Principessa" unter der Regie von Antonio Orlando und Auftritte bei Veranstaltungen wie "La Notte della Taranta" in Melpignano weiter gestärkt.

Biografie
In Südafrika geboren und ausgebildet, tanzte Diane van Schoor professionell für das CAPAB Ballet in Kapstadt. Sie gründete ihre eigene Schule für Klassisches Ballett und war Dozentin für Bewegungsstudien an der Fakultät für Dramatische Künste der Universität Stellenbosch. Als ehemalige Künstlerische Leiterin der Cecchetti Society of Southern Africa wurde sie mit der Enrico Cecchetti Mabel Ryan Medal, dem Enrico Cecchetti Diplom und den Fellowships der Imperial Society of Teachers of Dancing London sowie der Royal Society for the Arts ausgezeichnet. Sie erhielt 2000 den Cecchetti Dedication Award für ihre Verdienste um das Ballett in Südafrika und wurde 2011 mit der Enrico Cecchetti Gold Medal der ISTD für ihr Lebenswerk geehrt. Diane ist eine ABT® Certified Teacher des ABT® National Training Curriculum. 2024 wurde sie mit dem Cecchetti International Classical Ballet Award für „Herausragende internationale Beiträge und Engagement – zum Nutzen aller CICB- Mitgliedsorganisationen und der Cecchetti-Community weltweit“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 trat Diane dem künstlerischen Team der Royal Ballet School bei, unterrichtete am White Lodge sowie später im zweiten Jahr des Diplomkurses an der Upper School. Von 2004 bis 2014 war sie Ballettleiterin der Royal Ballet School am White Lodge. Sie hat an vielen der weltweit führenden Schulen und Kompanien unterrichtet, darunter The Royal Ballet, Paris Opera Ballet School, Vaganova Academy, The National Ballet School of Canada, Royal Winnipeg, Alberta Ballet, Cleveland Ballet und New English Ballet Theatre.
Diane war künstlerische Leiterin des Cecchetti Society Trust Heritage Legacy Films Enrico Cecchetti Diploma, der 2019 mit Tänzern des Royal Ballet und des Birmingham Royal Ballet veröffentlicht wurde. Sie ist eine freiberufliche internationale Meisterlehrerin und Prüferin und arbeitet derzeit als Künstlerische Beraterin des Alberta Ballet in Kanada.

Biografie
Claudio Ladisa ist eine herausragende Persönlichkeit in der Welt der darstellenden Künste und ein wahres Multitalent. Als vielseitiger Künstler, Tänzer, Akrobat, Luftartist und Performer verbindet er grenzenlose Kreativität mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Kunst. Sein Name ist synonym für Innovation und künstlerische Exzellenz – er wird einfach als "Künstler" definiert.
Als multidisziplinärer Choreograf zählt Claudio zu den Pionieren in Italien, wenn es darum geht, verschiedene künstlerische Disziplinen miteinander zu verbinden. In seiner langen und produktiven Karriere hat er tiefgreifende Erfahrungen in mehreren künstlerischen Bereichen gesammelt und eine klare Vision einer künstlerischen Fusion entwickelt.
Claudios Ausbildungsweg ist ein faszinierendes Mosaik aus kontinuierlichem Lernen und bedeutenden Begegnungen mit herausragenden Lehrern. Im klassischen Tanz verfeinerte er seine Fähigkeiten mit Persönlichkeiten wie Flavio Bennati, Tuccio Rigano, Andrei Fedotov, Victor Litnov und Alexandre
Stepkine. Im modernen Tanz lernte er von Meistern wie Roberto Salaorni, Marco Jerva, Bill Goodson, Mauro Mosconi und Marco Garofalo.
Zusätzlich perfektionierte er seine Fertigkeiten in der akrobatischen Kunst und der rhythmischen Sportgymnastik in renommierten nationalen Sportzentren und verfeinerte die Technik mit Maestro Massimiliano Dezi. Seine Ausbildung in Luftdisziplinen, Vertikalismus und Partnerakrobatik hat ihre Wurzeln in seinen praktischen Erfahrungen und ist stark beeinflusst von der Arbeit mit Daniele Finzi Pasca sowie internationalen Zirkussen, bei denen er als einer der Ersten diese Elemente in seine künstlerischen Darbietungen integrierte.
Die künstlerische Karriere von Claudio Ladisa umfasst eine außergewöhnliche Entwicklung von Stilen und Konzepten, die sich vom Tanz zum Zirkus, von Bühnenproduktionen zu Event-Darbietungen erstreckt. Er hatte die Ehre, mit weltbekannten Künstlern zusammenzuarbeiten und sich prestigeträchtige Partnerschaften mit renommierten Regisseuren und Choreografen zu teilen. In zahlreichen Produktionen hat er die Bühne in Fernsehen, Film, Theater und bei großen Events betreten.

Biografie
Dipl. Tanzpädagogin, bei Tanz Form, Kostanz DE.
Dipl. Bewegungspädagogin Dipl. Masseurin in klassischer Massage.
Diplom für Geburtsvorbereitung und Rückbildungs – Gymnastik.
3 Monate Tanztraining, Tanzpädagogik und Trainingsplanungbei Springs Dance Company in London, England.
Basisprojekt Frühjahr, 7WochenIntensivtrainingander Schule für Tanz Improvisation & Performance TIP, bewegungs-art Freiburg i. Br. Deutschland. Jugend & Sport Leiterin in Kindersport.
Ballettunterricht: Kreuzlingen, Sursee, Luzern ‚Ecole de danse R.&R. Duse‘ CH-Unterricht in Ballett, Modern Dance, Luzern,
Zürich CH.
Freier Tanz, outdoor, UK.
Teilzeitausbildung zur diplomierten Bewegungspädagogin an der HWS Huber Widemann Schule (früher GDS/IfB), Basel CH (Körperwahrnehmung, Bewegung und Haltung, Improvisation, Tanztechniken, Modern Dance, Hiphop, Street Dance), Akrobatik, Schauspiel, Bewegung mit Handgeräten, Anatomie, Psychologie, Massage usw.
Nebenberufliche Weiterbildung Dance Instructor, Matchless, Hünenberg Jugend & Sport Leiterkursi n Kindersport und in Gymnastik & Tanz.
3 Monate Tanz training (Ballett, Contemporary Dance, Streetdance) Tanzpädagogik und Trainingsplanung bei Springs Dance Company, London UK.
Basisprojekt Frühjahr: 7 Wochen Intensivtraining an der Schule für ‚Tanz Improvisation Performance’ TIP, bewegungs-art, Freiburg i. Br. DE
Weiterbildungskurse in Tanzpädagogik bei ‚Iwanson International School of Contemporary Dance‘, München DE 2013-2016 -Streetdance Tanzlehrerin in Riehen (roundaboutBasel) Gymnastiklehrerin für Seniorengruppe Wasserstelzen in Riehen 2015-2017 -Eigene Tanzschule für Kinder und Jugendliche in Riehen angestellt beim Verein Selbsthilfegruppe 'Discushernie' der Region Tanz- & Sportleiterin im Tages-Sportcamp Allschwil, Urs Schweikert Lagerbetreuerin im ‚Internationales Borrmannballettlager‘, Marianne Künzi.
Tanzlehrerin bei Dance Fun Ilanz & privat: Kreativer Kindertanz & Ballett, Zeitgenössischer Tanz, Körperarbeit, Massage.